|
Im Freien oder in der Halle gespielter Mannschaftssport. Beim Feldhandball bestehen die beiden Mannschaften aus je elf Spielern (einem Torhüter und zehn Feldspielern), beim Hallenhandball (der bei weitem verbreitetsten Form) aus sieben (einem Torhüter und sechs Feldspielern).
Ziel des Spieles ist es, den Ball ins gegnerische Tor zu werfen. Die Mannschaft, die mehr Tore erzielt als der Gegner, hat das Spiel gewonnen.
Spielfeld und Spielgerät
Das Spielfeld ist 40Meter lang und 20Meter breit und wird durch die Mittellinie in zwei Hälften geteilt. Das Tor in der Mitte der Torauslinie ist drei Meter breit und zwei Meter hoch. Vor dem Tor befindet sich der Torraum, der durch die Torraumlinie markiert wird, zwei Viertelkreisbögen mit einem Radius von sechs Metern. Im Abstand von sieben Metern vor dem Tor liegt die Markierung der Freiwurflinie. Im Abstand von drei Metern verläuft parallel zur Torraumlinie die gestrichelte Freiwurflinie. Der Ball hat einen Umfang von 58 bis 60 Zentimetern und wiegt zwischen 425 und 480Gramm.
Regeln (Auswahl)
Die Spielzeit beträgt 60Minuten und ist in zwei Hälften zu je 30Minuten unterteilt. Die Dauer der Halbzeitpause beträgt zehn Minuten. Das Wettkampfgericht besteht aus einem Schreiber und einem Zeitnehmer; zwei Schiedsrichter leiten das Spiel. Es beginnt mit dem Anwurf aus dem Mittelkreis; danach kann der Ball durch Werfen, Passen und Dribbeln fortbewegt werden. Die Spieler dürfen den Ball mit Händen, Armen, Kopf, Körper, Oberschenkel oder Knien stoppen, werfen, fangen, dribbeln oder schlagen, nicht jedoch mit den Füßen und den Beinen vom Knie abwärts. Um ein Tor zu verhindern, darf der Torhüter den Ball auch mit den Füßen abwehren.
Der Torhüter ist der einzige Spieler, der sich im Torraum aufhalten darf. Feldspieler dürfen den Ball nicht länger als drei Sekunden in der Hand halten und dabei maximal drei Schritte laufen. Der Ball kann in alle Richtungen gepasst oder über den Boden gerollt werden. Ein Spieler darf den Ball auch mit der Faust schlagen, ihn jedoch nicht vorher selbst hochwerfen. Regelverstöße wer den mit einem Freiwurf oder einem Siebenmeterwurf geahndet. Grobe Unsportlichkeiten werden je nach Schwere entweder mit einer zweiminütigen Hinausstellung oder mit Disqualifikation bestraft. Da es keine Abseitsregel und kaum ein Mittelfeldspiel gibt, ist Handball eine fließende und schnelle Sportart, bei der sich das Spielgeschehen mit hoher Geschwindigkeit von einem Spielfeldende zum anderen bewegt und sich um den Torraum herum konzentriert.
|